top of page
Suche

Los Picos de Europa

  • Autorenbild: roehlprojekt
    roehlprojekt
  • 18. Okt. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Mein heutiger Tag war angefüllt mit Bewegung: gesteuerte manuelle - Bus ca.350 km, geistige - Telefonate und Videocalls, körperliche - 10km-Marsch mit ungefähr 400Hm hinauf und wieder runter.

Mit der ersten Bewegung bin ich in eine für mich neue Bergregion gefahren - Los Picos de Europa. Hier ballen sich auf kleinem Gebiet in etwa 200 Gipfel mit einer Höhe von über 2000m. Der vor allem bei den Spaniern oder auch einigen Kletterern unter uns bekannteste Berg ist der Naranjo de Bulnes mit 2518m.

Die geistige Bewegung ist, dank Corona, ja so sehr vereinfacht worden, dass man sich nicht mehr trifft, sondern Videokonferenzen abhält. Dabei kann für das eigene angezeigte Bild eine vorgefertigte Ansicht des Hintergrundes ausgewählt werden, so dass niemandem auffällt, dass man gerade am Strand oder in einem Womo sitzt. Nur wenn die Möwen schreien, sollte das Mikro aus sein.

Nachdem mein Tagwerk vollbracht war, habe ich meinen Körper auf einer kleinen Wandertour und abschließend in der Schwimmhalle des Campingplatzes bewegt. Auf der Wandertour sind mir natürlich auch diese gehörnten Viecher begegnet:

Standen auf dem Weg herum, betrachteten mich neugierig, ließen sich aber überhaupt nicht aus der Ruhe bringen.

In meinem Blog gestern hatte ich zwei Dinge unerwähnt gelassen.

Erstens: Spanien ist anders als Frankreich.

Warum? In Spanien haben die Kloschüsseln wieder Brillen und Papier liegt auch bei.

Die Polizei patrouilliert regelmäßig auf den Straßen, dagegen in Frankreich so gut wie selten oder, wenn, dann schwer mit MP bewaffnet.

In die Kathedrale von Pamplona wurde man nur mit 5€ Eintrittsgeld gelassen, in Frankreich kommt man überall ohne Geld rein.

An den spanischen Autobahnmautstationen werden keine EC-Karten, stattdessen nur Kreditkarten, genommen.

Zweitens: für alle, die schon immer den Keller auf-und ausräumen wollten und noch kein Weihnachtsgeschenk haben. Hier der ultimative Tipp, könnte auch als Weihnachtsschmuck eingesetzt werden.

Solltet ihr es nicht erkannt haben: das sind Fahrradfelgen, schön kreativ bearbeitet.

Zu guter Letzt noch etwas für den Gaumen:


 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page